Baby Unterwäsche für sensitive Haut

Natürlich Lyocell der Marke TENCEL™ 

Der Rohstoff Lyocell (Marke Tencel) spielt bei den Kuli-Muli Produkten eine grosse Rolle. Lyocell wird aus Holz aus nachhaltig betriebener Forstwirtschaft gewonnen und ist zu 100% biologisch.

Lyocell Füllungen und Stoffe unserer Schlafsäcke, Duvets und Kissen sorgen nachweislich für einen besseren und sicheren Schlaf. Der hohe Isolationseffekt, verbunden mit geringerem Füllvolumen und der ausgezeichnete Feuchtigkeitstransport führen zu einer optimalen Atmungsaktivität und verhindern, dass das Baby überhitzen kann.

Lyocell ist die natürliche Hygienefaser. Wenn es um Hygiene und Bakterienwachstum geht, bietet Lyocell mit fundamentalen natürlichen Eigenschaften völlig neue Perspektiven. Bakterienwuchs hat bei Lyocell keine Chance.

Lyocell nimmt mit seinen sensationellen Klimaeigenschaften beim Schlafen Feuchtigkeit auf und gibt sie danach rasch wieder ab. Lyocell schafft ein bisher nie erreichtes angenehmes und trockenes Schlafklima. Ein überragender Vorteil der Lyocell-Matratze ist die Verhinderung der Bildung von Milben. Anhand der Untersuchung in einer Matratze (Polyurethanschaum mit integriertem Lyocell-Pulver) zeigte sich, dass der Grossteil einer applizierten Milbenpopulation abstirbt. Bei einem herkömmlichen Produkt steigt die Milbenzahl hingegen innerhalb von 6 Wochen um das 17-fache an.

Vorteile Textilfaser LYOCELL VON TENCEL™

Lyocell ist sanft wie Seide. Die glatte und geschmeidige Oberfläche des Textils macht Sanftheit spürbar und verhindert Hautirritationen. Unter dem Mikroskop wird der Unterschied klar ersichtlich:

Lyocell wirkt kühlend wie Leinen und wärmt wie Wolle. Der hohe Isolationseffekt, verbunden mit dem raschen Feuchtigkeitstransport, ist dafür ausschlaggebend und führt zu einer optimalen Temperaturregulierung des Körpers. Mit Lyocell schwitzt man weniger und fühlt sich wohler. In Vergleichstests schneidet Lyocell wesentlich besser ab.

Zentraler Vorteil von Lyocell ist die große Feuchtigkeitsaufnahme und der rasche Feuchtigkeitstransport. Bei Lyocell sorgen submikroskopische Kanäle zwischen den einzelnen Nanofibrillen für die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit. Der Unterschied im Vergleich mit synthetischen Faser und sogar mit Baumwolle ist enorm. Lyocell nimmt 50% mehr Feuchtigkeit als Baumwolle auf.

Ein weiterer wichtiger „Nebeneffekt“ der geringen Faserfeuchte ist, daß bei der Lyocellfaser nahezu keine elektrostatische Aufladung entsteht. Auch dies vermeidet Hautirritationen.

Wohlfühlen für sensitive Haut

Kinder leiden heutzutage verstärkt an chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis. Schwitzen und die Unverträglichkeit von Textilien sind die wichtigsten Provokationsfaktoren für Hautirritationen. Es empfiehlt sich deshalb, Babyhaut von Beginn weg mit besonders hautfreundlichen und natürlichen Materialien zum umgeben. Die Kuli-Muli Baby-Unterwäsche besteht aus purem Lyocell und ist zu 100 % biologisch. In verschiedenen wissenschaftlichen Tests wird nachgewiesen, dass Lyocell eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bei betroffenen Patienten bewirkt. Die Lyocell-Faser wird zu einem hochelastischen Jersey Interlock Stoff verarbeitet und ist besonders weich, anschmiegsam und eine Wohltat für die Babyhaut. Der Kuli-Muli Stoff wirkt kühlend wie Leinen und wärmt wie Wolle. Ein zentraler Vorteil ist der rasche Feuchtigkeitstransport. Bakterienwuchs hat bei der Kuli-Muli Unterwäsche keine Chance. Die steigende Zahl zufriedener Kunden in der Schweiz sind der beste Beweis der Wirksamkeit der Kuli-Muli Unterwäsche.

Zunehmend mehr Kinder leiden unter empfindlicher Haut. Umweltverschmutzungen führen zu einer Zunahme von Allergien, welche sich auch auf die Haut auswirken. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, dem größten menschlichen Organ – der Haut – viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Neueste Studien sind alamierend:

Atopische Dermatitis (AD)
– Bis zu 20% der Kinder und 10% der Erwachsenen in Europa
– 5 Millionen in Deutschland
– 7 – 10% Zuwachs pro Jahr
– 80% zeigen erste Symptome vor dem 1. Lebensjahr

Psoriasis (Quellen Lenzing)
– 2 – 3% in Europa
– 3,5 bis 4 Millionen in Deutschland

Auslösefaktoren für Juckreiz und AD sind:
– Schwitzen
– Unverträglichkeit von Textilien
– Nahrungsmittelunverträglichkeit
– Aeroallergene (z.B. Tabakrauch, Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze)
– Infektionen
– Psychische Belastungen

Schwitzen und Textilien sind die wichtigsten Provokationsfaktoren für Atopische Dermatitis.

Lyocell bzw. die Markenware Tencel kann erwiesenermaßen den Problemen mit sensitiver Haut wirksam entgegnen. Lyocell ist die perfekte Faser für sensitive Haut. Der hautberuhigende Effekt von Lyocell wurde von Personen mit empfindlicher Haut getestet und bestätigt.

Nachgewiesene Wirkung

In einer klinisch kontrollierten Tragestudie mit Schlafoveralls aus Lyocell für Kinder mit Neurodermitis konnte nachgewiesen werden, dass Lyocell eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten bewirkt. „Aus dermatologischer Sicht ist Kleidung aus Lyocell durch die Trageeigenschaften zurzeit die optimale Bekleidung für Patienten mit barrieregestörter Haut, wie z.B. bei Neurodermitis.“

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten
Erkenntnisse nach 4 Tragewochen:
– 62% der Kinder schlafen besser
– 48% kratzen weniger
– 74% der Kinder sagen, dass Lyocellgewebe sich kühl anfühlt und 77.8% sagen es ist deshalb angenehmer als die sonst immer getragene Baumwolle.
– Auffallend war, daß der Kühleffekt während der schwülen Zeit mit 88,2% noch besser bewertet wurde als im Herbst mit 60%.

In eine weiteren dermatologisch kontrollierten, offenen
Trage- bzw. Anwendungsstudie wurde die Hautverträglichkeit von verschienen Alltagstextilien aus Tencel auf der Haut von 30 Patienten mit atopischem Ekzem (Neurodermitis) und 30 Patienten mit Psoriasis vulgaris untersucht.

Zusammenfassend kommt die Studie zu folgendem Ergebnis:

Innerhalb der 1-wöchigen Beobachtungszeit verbesserte sich der Schweregrad des atopischen Ekzems und der Psoriasis signifikant. Insgesamt wurden die Textilien in allen Anwendungen sehr gut vertragen, zeigten eine deutliche Verbesserung hinsichtlich des Juckreizes, sehr gute hautsensorische und thermoregulatorische Eigenschaften, auch bei körperlicher Anstrengung, sowie einen sehr hohen subjektiven Tragekomfort, insbesondere auch gegenüber der bisher getragenen Kleidung / Bettwäsche.

KULI-MULI Babyunterwäsche aus 100% Lyocell
– Zur Vorbeugung von Hautirritationen
– Bei Hauterkrankungen – zur Verbesserung der Lebensqualität
– Bei übermäßigem Schwitzen
– Oder einfach zur Wohlfühlsteigerung Ihres Babys

Die Vorteile im Überblick

– Keine elektrostatische Entladung
– Keine Bakterien
– 50% höhere Feuchtigkeitsaufnahme
– Termperaturausgleichend – weniger Schwitzen
– Seidenweiche, glatte Faseroberfläche
– 100% Lyocell – 100% biologisch

Kuli-Muli Babyunterwäsche wird in der EU hergestellt und besteht aus purem Lyocell. Zur Zeit ist die Unterwäsche in den Grössen ab 44 bis 104 erhältlich.

Die Kuli-Muli Baby-Unterwäsche aus Lyocell ist von Service Allergie Suisse mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Allergie-Gütesiegel garantiert, dass das ausgezeichnete Produkt strengere Anforderungen erfüllt, als gesetzlich vorgeschrieben und damit für Menschen mit Allergien und anderen Intoleranzen wesentlich sicherer ist als herkömmliche Produkte.

 

Nachgewiesene Wirkung durch Studien belegt

Tragestudie mit Schlafoveralls von
Dr. Imke König, Ärztliche Leiterin der
Kuranstalt der Therme Stegesbach,
mit Unterstützung der Lenzing AG
(Projekt «Eisbär»).

Eisbaerstudie_Endbericht261104 – KM

 

Dermatologische Untersuchungen
zur Textilverträglichkeit von Tencel,
Prof. Dr. T.L. Diepgen, Universitäts-
Dozent; Dr. K. Ch. Schuster, University
Hospital Heidelberg.

Diepgen Studie Deutsch KM

 

Fabric Preferences of Atopic Dermatitis Patients
W. Elliot Love ; Susan T.Nedorost.

Study Fabric Preferences of Atopic Dermatitis Patients

 

Vergleichsstudie Lyocell/Baumwolle/Polyester

Höhere Leistung durch natürliche Intelligenz
Johann Männer, K. Christian Schuster, Friedrich Suchomel, Andreas Gürtler, Heinrich Firgo
Lenzing AG, A-4860 Lenzing, Austria

Dornbirn2004Maj (Vergleichsstudie) KM

Schweizer Allergie-Gütesiegel